VdZ Logo VdZ Logo Loading...

ISH

Die Internationale Sanitär- und Heizungsmesse, kurz ISH, ist die federführende Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft. Die VdZ ist einer der Träger der ISH.

ISH – die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima

ISH

Die ISH wurde 1960 als Internationale Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) gegründet. Sie ist die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima und findet im Rhythmus von zwei Jahren in Frankfurt am Main statt. Auf der ISH stellen nationale und internationale Aussteller ihre zukunftsweisenden Technologien und innovative Lösungskonzepte für die Gebäudetechnik vor.

Der effiziente Umgang mit Energie ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Die ISH präsentiert die neuesten Technologien und Lösungen für die Herausforderungen, die sich aus dem Klima- und Ressourcenschutz ergeben. Der Bereich ISH Energy ist die führende Leistungsschau für effiziente Heizungs- und Klimatechnik in Kombination mit erneuerbaren Energien und damit die wichtigste Plattform für zukunftsweisende Gebäudetechnik. Als wichtigster Impulsgeber der Branche präsentiert die ISH die zukünftigen Entwicklungen im Wärmemarkt.

Die VdZ ist seit 1967 einer der ideellen Träger der ISH.

Willkommen zur ISH 2027

Die nächste Weltleitmesse ISH findet vom 15. bis 19. März 2027 in Frankfurt am Main statt. Informationen zur Planung und Vorbereitung finden Sie auch auf der Website der Messe Frankfurt.

Auch auf der kommenden ISH 2027 in Frankfurt wird sich die VdZ wieder mit einer großen Startup-Area und einem eigenen Vortrags- und Diskussionsprogramm engagieren.

Zurückliegende Weltleitmessen

ISH 2025

Startup@ISH-Area in Halle 11.1

Unsere über 320 m² große Startup@ISH-Area war Ankerpunkt und Ausstellungsfläche für 38 nationale und internationale Startups. Inmitten der Area befand sich eine die KI-Stage, unsere Startup-Bühne, auf der es einen täglichen Programmmix bestehend aus Pitches, Talks und Keynotes gab. Hier trafen sich Tech-Pioniere und erfahrene Unternehmer, um Investitionsmöglichkeiten auszuloten, Innovationen gemeinsam voranzutreiben, sich zu vernetzen, gegenseitig zu inspirieren und erfolgreiche Allianzen zu schmieden. Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf dem Thema „Künstliche Intelligenz“ im Handwerk und in der Gebäudetechnik.

Impressionen Startup@ISH-Area by VdZ

Fotos: VdZ/Thilo Ross

Verbändeareal der Träger im Foyer West der Halle 12

Unter dem Motto „Meet the Energy Experts“ präsentierte die VdZ gemeinsam mit dem Bundesverband der deutschen Heizungsindustrie (BDH) und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) politische Themen und Botschaften auf einem Gemeinschaftsstand im Foyer West der Halle 12. Das gemeinsame Verbändeareal der drei Träger der ISH bot eine hervorragende Plattform, um die Innovationskraft und Stärken der SHK-Branche zu präsentieren und gleichzeitig Besucher aus der Bundes- und Landespolitik herzlich willkommen zu heißen.

Fotos: VdZ/Thilo Ross

Building Future Conference im Portalhaus

Erstmals fand auf der ISH die Building Future Conference (BFC) statt, ein neues Konferenzformat mit täglich wechselnden Schwerpunkte. Die Messe Frankfurt veranstaltete das neue Konferenzformat gemeinsam mit den Trägerverbänden der Messe. Die VdZ richtete am Dienstag, 18. März, den Kommunaltag der BFC aus. Namhaften Experten diskutierten über die Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung.

Fotos: 1 und 2: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther; 3: VdZ

Die Vorträge der Konferenz können hier nachgehört werden.


ISH 2023

ISH2023

Innovationsdrang und Wissenshunger bei den Besuchern

Die ISH 2023 war ein voller Erfolg und die Startup-Area der VdZ ein regelrechter Publikumsmagnet. Die Resonanz bei den ausstellenden jungen Gründern und den Messebesuchern fällt absolut positiv aus.

Viele Besucher haben auf der ISH nach Orientierung gesucht. Sie fanden konkreten Lösungen zum Erreichen der Klimaschutzziele im Gebäudesektor und informierten sich über neue Produkte und Dienstleistungen im SHK-Bereich. Entsprechend gut angenommen wurden die Foren und Gesprächsrunden.

Politische Vorgaben und neue technische Möglichkeiten verändern die Haus- und Gebäudetechnik aktuell stark. Dadurch entsteht innerhalb der Branche ein großer Bedarf an Wissensvermittlung. Auf der ISH war dieser Wissenshunger allgegenwärtig. Mehr lesen.

ISH 2021

Die ISH 2021 fand vom 22. bis 26. März pandemiebedingt digital statt. Im virtuellen Raum bot die Weltleitmesse ein umfangreiches Rahmenprogramm, zahlreiche spannende Features sowie vielseitige Möglichkeiten der Interaktion und Vernetzung mit Businesspartnern.

Zum zweiten Mal veranstaltete die VdZ gemeinsam mit der Messe Frankfurt ein spezielles Startup@ISH-Programm während der ISH. Die Idee: junge Gründer und etablierte Unternehmen der SHK-Branche zusammenzubringen und zu vernetzen. Bei zahlreichen Netzwerkmöglichkeiten, wie Speeddatings, Startup-Pitches, Fachvorträgen und der Podiumsdiskussion kamen sich Startups und Interessierte im digitalen Raum näher.

Unser Startup@ISH Programm wurde aufgezeichnet. Über den VdZ-YouTube-Kanal können insgesamt zehn spannende Startup-Videos angeschaut werden.

 

ISH 2019

Bereits bei der letzten ISH lag unser Fokus auf der Vernetzung von relevanten Startups mit der SHK-Branche. Um den jungen Gründern Raum zur Präsentation ihrer Ideen zu geben, richtete die VdZ gemeinsam mit der Messe Frankfurt das Startup@ISH-Areal, auf dem 28 Startups mit einem eigenen Messestand vertreten waren, aus. So hatten sie Gelegenheit, mit potentiellen Geschäftspartnern und Kunden ins Gespräch zu kommen. Und Interessenten gab es reichlich: zur ISH 2019 kamen rund 190.000 Besucher aus über 160 Ländern. Fünf Tage lang stellten mehr als 2.500 Aussteller aus 57 Ländern erstmals ihre Produktneuheiten vor.

Das neue Konzept, junge Gründer und etablierte Unternehmen der SHK-Branche auf der ISH 2019 zusammenzubringen und zu vernetzen, war ein voller Erfolg. Ob bei den Pitches der Startups, zahlreichen Vernetzungsformaten, wie dem Speeddating oder dem Startup-Frühstück sowie bei Fachvorträgen und der Podiumsdiskussion – Gründer wie langjährige Branchenprofis nutzen die Angebote, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen und ihre Geschäftsideen zu präsentieren.

Sehen Sie selbst: 

To top